PKV BEITRAGSRECHNER
Die Beiträge privater Krankenversicherung berechnen.
Einfacher Kostenvergleich vieler Anbieter
Leistungen passend zu Ihren Ansprüchen
Kostenloses Angebot anfordern
Einfacher Kostenvergleich vieler Anbieter
Leistungen passend zu Ihren Ansprüchen
Kostenloses Angebot anfordern








Mit dem Private Krankenversicherung Rechner passende Tarife finden
Je umfangreicher der gewählte Leistungsumfang ist, desto höher ist der Monatsbeitrag. Tests zur PKV zeigen, dass es sehr guten Basisschutz schon für unter 300 Euro im Monat gibt. Angebote mit Topschutz kosten im Schnitt 500 Euro. Arbeitnehmer zahlen dabei deutlich weniger, da ihr Arbeitgeber 50 Prozent des Beitrags trägt. Beamte profitieren dagegen von günstigen Beihilfe-Tarifen.
Aktuelle Beiträge berechnen
PKV Rechner 2023
Um einen ersten Eindruck darüber zu gewinnen, welcher Beitrag für die eigene private Krankenversicherung anfällt, können Interessierte die Kosten mit einem Rechner kalkulieren. Dazu sind nur wenige Informationen notwendig, beispielsweise das Geburtsdatum. Je eher der Wechsel in die private Krankenversicherung erfolgt, desto niedriger ist in der Regel der Monatsbeitrag.
Wichtig ist zudem die Berufsgruppe. Je nach Berufsgruppe passen Interessierte im PKV-Rechner ihren gewünschten Krankenversicherungsschutz an. Selbstständige wählen beispielsweise:
- Höhe der Selbstbeteiligung
- Umfang der Zahnleistungen
- Ausmaß der Leistungen beim Krankenhausaufenthalt
- Ob und ab welchem Tag ein Krankentagegeld gezahlt werden soll
Berechnet, beraten
Erst der PKV Rechner, danach eine Beratung?
Mit Angaben wie Ihrem Geschlecht, Alter, Berufsgruppe und Ihren gewünschten Leistungen, kann unser Tarifrechner Ihnen die verfügbaren Tarife aufzeigen. Dort sehen Sie die möglichen Tarife, von welchem Versicherer diese angeboten werden und die Höhe des monatlichen Beitrags.
Sind diese Angaben zur privaten Krankenversicherung gemacht, ermittelt der Rechner passende Tarife sowie ab welchem Monatsbeitrag sie zu haben sind. Zudem können die Angebote im Anschluss mit einem Versicherungsexperten miteinander verglichen werden. Dies ist aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll:
- Leistungsbedarf
Durch eine Beratung passen Interessierte den Versicherungsschutz noch enger an ihre Bedürfnisse an.
- Vorerkrankungen
Abhängig davon, ob Vorerkrankungen vorliegen, kann die PKV teurer werden. Mithilfe einer anonymen Voranfrage erfragt der Versicherungsexperte die Kosten bei einem Anbieter, ohne dass dies zu Nachteilen bei weiteren Anfragen führt.
- Stolperfallen ausschließen
Durch seine Expertise umgehen Interessierte typische Stolperfallen beim Vertragsabschluss wie ungenau beantwortete Gesundheitsfragen.
- Beitragsstabilität
Seine Erfahrung ermöglicht Aussagen über besonders beitragsstabile Krankenversicherer.
- Hilfe bei Problemen
Sollte es später zu Problemen mit der Versicherung kommen, kann der Versicherungsfachmann helfend zur Seite stehen.