NASEN-OP

40 Prozent Kosten Ersparnis

Wie teuer ist eine Nasenkorrektur?

40 Prozent Kosten Ersparnis

  • Häkchen

    PKV: Schnelle Arzttermine – wenig Wartezeit

  • Häkchen

    Leistungen passend zu Ihren Ansprüchen

  • Häkchen

    Kostenloses Angebot anfordern

40 Prozent Kosten Ersparnis

  • Häkchen

    PKV: Schnelle Arzttermine – wenig Wartezeit

  • Häkchen

    Leistungen passend zu Ihren Ansprüchen

  • Häkchen

    Kostenloses Angebot anfordern

AXA Logo
Gothaer Logo
Continentale Logo
Signal Iduna Logo
Barmenia Logo
HanseMerkur Logo
Hallesche Logo
Allianz Logo

Die Kosten einer Nasen-OP: Darauf sollten Sie sich einstellen

Die Gründe für eine Nasenkorrektur sind vielfältig. Nicht immer geht es um eine reine Schönheitsoperation. Die Operationskosten tragen Betroffene in vielen Fällen selbst.

Wenn Sie sich für eine Nasen-OP entscheiden, sind Sie mit einer privaten Krankenversicherung komfortabel versichert. Vor allem, wenn Sie den Eingriff aus medizinischen Gründen brauchen, sind die Chancen auf eine Kostenübernahme hoch. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige rund um die Nasenkorrektur und ihre Kosten.

Themen dieser Seite im Überblick
    Add a header to begin generating the table of contents

    KOSTEN

    Welche Kosten entstehen bei einer Nasen-OP?

    Mit welchen Nasen-OP-Kosten Sie rechnen müssen, hängt von diversen Faktoren ab. Die Behandlungskosten setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen und können bei 3.000 Euro bis 6.000 Euro liegen. Einfluss auf die Kostengestaltung haben die folgenden Aspekte:

    Die gewählte Operationsmethode spielt bei den Behandlungskosten eine wichtige Rolle. Unterschieden werden offene und geschlossene Rhinoplastik. Außerdem können Laserbehandlungen oder Hyaluronsäure zum Einsatz kommen.

    Mediziner stellen Patienten die Aufklärung über die Risiken und die Vorbereitung auf die Operation in Rechnung. Je nach Arzt und Umfang der Beratungsleistungen kommen dabei sehr unterschiedliche Kosten zustande.

    Die Dauer des Klinikaufenthalts ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zusammensetzung der Kosten. Je länger Ihr Aufenthalt nach der Operation ist und je mehr die Klinik für jeden Tag berechnet, desto höher werden die Kosten. 

    Nachsorgeleistungen wie Verbandswechsel und Kontrollen schlagen ebenfalls zu Buche und machen einen hohen Posten auf der Rechnung aus. Entstehen Komplikationen, werden die Kosten entsprechend höher.

    Auch für sämtliche Materialkosten schreiben die behandelnden Ärzte eine Rechnung. Verbände, Splints, Implantate und Co. gehören zu den Materialien, die Ärzte bei der Rhinoplastik verwenden.

    KOSTENERSTATTUNG

    Übernehmen die Krankenversicherungen die Rhinoplastik-Kosten?

    Die gesetzlichen Krankenversicherungen tun sich schwer, die Kosten für eine Nasen-OP zu übernehmen. Wollen Sie die Operation aus ästhetischen Gründen, kommt eine Erstattung der Leistung generell nicht infrage. Und auch bei medizinischer Notwendigkeit ist es nicht garantiert, dass die Kasse für die Operationskosten aufkommt. 

    Diese Notwendigkeit muss zunächst ein Facharzt feststellen und anschließend müssen Sie einen Antrag auf eine Kostenübernahme stellen. Es kann sein, dass die Krankenkasse eine Einschätzung durch den eigenen medizinischen Dienst verlangt. Die Übernahme der Operationskosten ist also immer eine Einzelfallentscheidung. 

    Mit einer privaten Krankenversicherung (PKV) sind die Chancen für eine Erstattung der OP-Kosten höher. Vor allem, wenn die Nasenkorrektur das Atmen erleichtern und einen gesundheitlichen Nutzen hat, sind die Aussichten auf eine Kostenübernahme gut. Wichtig sind dabei die Regelungen und Klauseln der jeweiligen Krankenversicherungen. Vertrauen Sie daher auf ein persönliches Angebot, das Ihnen einen optimalen Mix aus Preis und Leistung bietet. Denn bei beiden – Leistungsumfang und Kosten der privaten Krankenversicherung – unterscheiden sich die Anbieter deutlich.

    INFO

    Sie wollen die Kosten für eine Rhinoplastik möglichst niedrig halten und haben daher über eine solche Operation im Ausland nachgedacht? Tatsächlich sind Nasen-OPs in Ländern wie Türkei, Tschechien oder Kroatien auf den ersten Blick günstiger als in Deutschland. Nicht zu vergessen sind allerdings die Kosten für Flüge und die Aufenthalte im Hotel. Zugleich werden nicht überall hohe Standards eingehalten wie hierzulande – und die Nachkontrollen gestalten sich wegen der großen Entfernung nicht einfach.

    SINNVOLL & NOTWENDIG

    Wann ist eine Rhinoplastik sinnvoll?

    Menschen, die sich für eine Nasen-OP entscheiden, haben meist gute Gründe dafür. Grob betrachtet, sind die Beweggründe ästhetischer oder medizinischer Natur. Eine kosmetische Nasenkorrektur ist sinnvoll, wenn Betroffene unglücklich mit ihrem Aussehen sind und dadurch Lebensqualität einbüßen. Zu den möglichen Ursachen für einen Operationswunsch zählen die folgenden:

    Eine Beratung zum Thema Krankenversicherung ist wichtig
    • Zu große oder zu kleine Nasenspitze sowie eine zu hohe oder zu tiefe Lage dieses Nasenbereichs
    • Schiefer oder zu breiter Nasenrücken
    • Eine zu lange oder zu kleine Nase
    • Eine schiefe Nasenachse 
    • Ein zu markanter Nasenhöcker

    Eine Nasenkorrektur aus medizinischen Gründen ist sinnvoll, wenn die natürliche Form der Nase die Atmung erschwert und/oder einem erholsamen Schlaf abträglich ist. Dies ist beispielsweise bei einer schiefen Nasenscheidewand der Fall. Weitere Beispiele für medizinisch sinnvolle Nasenoperationen sind:

    Krankenversicherung für Studenten
    • Nasenrekonstruktion nach einer Verletzung oder Verbrennung
    • Korrektur der Nasenklappen für leichteres Atmen
    • Korrektur der Sattelnase als Mittel gegen Atemschwierigkeiten
    • Nasenmuschelverkleinerung (Conchotomie) bei Nasenmuschelhyperplasie

    Unabhängig davon, welche Ursachen Sie zu einer Nasenoperation bewegen, sollten Sie sich vor einer Rhinoplastik ausführlich über die Risiken und Erfolgsaussichten informieren und mit einem Arzt Ihres Vertrauens ein eingehendes Beratungsgespräch führen.

    INFO

    Nasenmuschelhyperplasie: Als Nasenmuschelhyperplasie wird eine dauerhafte Vergrößerung oder Schwellung der Nasenmuschel bezeichnet. Die Folge ist erschwertes Atmen, verstärkte Mundatmung und damit verbundene Infektanfälligkeit.

    OP-METHODEN

    Welche Operationsmethoden gibt es?

    Es gibt bei der Nasenkorrektur zwei klassische Behandlungsmethoden: die offene und die geschlossene Rhinoplastik. Für welche Methode sich der Arzt entscheidet, hängt vom Behandlungsziel und Umfang des Eingriffs ab. Die Unterschiede liegen vor allem in der Schnitttechnik. 

    Diese Methode kommt meist bei größeren Eingriffen zum Einsatz, bei denen der Arzt eine gute Sicht auf das Naseninnere braucht. Bei der Operation erfolgt ein kleiner Schnitt auf dem Nasensteg – dem Bereich zwischen den Nasenlöchern. Daraufhin wird die Nasenhaut angehoben, um eine Korrektur am Knorpel und Knochen durchzuführen. Es bleibt nach der Heilung höchstens eine winzige Narbe zurück.

    Schnitte am Außenbereich der Nase sind bei dieser Operationsmethode nicht vonnöten. Die Korrekturen nimmt der Arzt durch die Nasenlöcher vor, wo er mehrere kleine Schnitte setzt, um die Knochen- und Knorpelstruktur zu bearbeiten. Es gibt bei der geschlossenen Rhinoplastik keine sichtbaren Narben.

    INFO

    Wann ist die Heilung abgeschlossen? Salonfähig sind Sie nach einer Nasenoperation nach etwa zwei bis drei Wochen. Sie sollten sechs bis zwölf Wochen lang auf sportliche Aktivitäten verzichten und drei Monate lang außerdem ausgiebige Sonnenbäder und Saunabesuche unterlassen.

    Entstehen bei einer Nasen-OP Komplikationen?

    Komplikationen sind bei Nasenkorrekturen sehr selten, können aber – wie bei jeder anderen Operation – vorkommen. Zu den häufigsten gehören: 

    • Nachblutungen
    • Entzündungen
    • Implantatunverträglichkeit
    • Blutergüsse
    • Abszesse
    • Septumperforationen (Löcher in der Nasenscheidewand)
    • Austrocknung der Nasenschleimhäute

    Hinzu kommen die typischen Operationsrisiken wie Thrombosen, Embolien und allergische Reaktionen. Alle genannten Risiken sind umso höher, je häufiger eine Nasenkorrektur wiederholt wird. Es ist daher ratsam, Nachfolgeoperationen nicht früher als ein Jahr nach der letzten OP durchzuführen.

    ALTERNATIVEN

    Nasenkorrekturen ohne Operation

    Nicht immer ist eine Rhinoplastik zwingend notwendig. Je nach Befund und Behandlungsziel können Ärzte eine andere Behandlungsmethode wählen. Besonders verbreitet sind dabei die folgenden Behandlungen: 

    • Behandlung mit Hyaluronsäure: Diese Form der Nasenkorrektur eignet sich für kleinere kosmetische Korrekturen wie die Anhebung der Nasenspitze oder für das Kaschieren eines leichten Nasenhöckers. Bei der Behandlung spritzt der Arzt Hyaluron an bestimmte Stellen der Nase, um einen ausgleichenden, aufpolsternden Effekt zu erzielen. Da der Körper Hyaluron mit der Zeit abbaut, ist der Effekt nur temporär und die Prozedur bedarf einer regelmäßigen Wiederholung.
    • Nasenkorrektur mittels PDO-Fäden: Mithilfe des sogenannten Fadenliftings können Ärzte hängende oder breite Nasenspitzen anheben und verschmälern. Die selbstauflösenden Fäden werden bei der Behandlung an der gewünschten Stelle platziert, wo sie mithilfe kleiner Widerhaken das Nasengewebe fixieren. Diese Methode muss ebenfalls regelmäßig wiederholt werden.
    Wichtige Infos zur Privaten Krankenversicherung

    Interessiert?

    Schließen Sie eine private Krankenversicherung ab und profitieren Sie in vielen Fällen von der Kostenübernahme bei einer Nasen-OP. Der beste Versicherungstarif ist nur wenige Klicks entfernt.

    Teaser Expertenberatung

    Expertenberatung
    Lassen Sie sich jetzt kostenlos von einem unserer Experten beraten.

    Teaser Tarifberechnung

    Tarifberechnung
    Vergleichen Sie direkt aktuelle Tarife der PKV Anbieter und finden Sie passende Angebote.

    Teaser Zusatzversicherung

    Zusatzversicherung
    Zusätzliche Leistungen gezielt absichern.
    .

    Jenny Gebel Online Redakteurin bei Krankenversicherung.net

    Jenny Gebel

    Online-Redaktion

    • Aktualisierung Icon

      Aktualisiert am 17. November 2023

    • Seitenansichten Icon

      936 mal angesehen

    • Hilfreich Icon

      83% fanden diesen Artikel hilfreich

    Krankenversicherung.net Footer Logo

    Krankenversicherung.net Footer Logo

    Krankenversicherung.net Footer Logo

    Mehr zum Thema

    *Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse spart Max Mustermann (Angestellter, 30 Jahre alt, keine Kinder) mit der privaten Krankenversicherung mehr als 40 Prozent. Sein Einkommen liegt bei 70.000 Euro im Jahr. Davon gehen 6.799,95 Euro an die Kranken- und Pflegekasse (Beitragssatz Krankenkasse 17,3 Prozent, Beitragssatz Pflegeversicherung 4 Prozent, Arbeitgeberanteil bereits berücksichtigt).

    Die günstigste PKV kostet ihn monatlich 207,75 Euro (Beispielrechnung der HanseMerkur, Tarif „KVS1, PSV, T43, PVN“ mit Zweibettzimmer, Selbstbehalt 500 Euro, Pflegepflichtversicherung, kein Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld von 75 Euro ab 43. Tag; Arbeitgeberzuschuss wurde berücksichtigt. Stand: Januar 2024). Im Jahr sind das 2.493 Euro und damit über 40 Prozent weniger als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Berechnung stellt ausschließlich die Tarifkosten bei Vertragsabschluss dar. Mit steigendem Alter können höhere Monatsbeiträge fällig werden.

    Kontakt

    info@krankenversicherung.net

    Nach oben scrollen